Geschichte
Chevrolet Corvette (1953-bis heute)
Die Corvette C1 ließ im Jahr 1953 als Zweisitzer mit ihrer geschwungenen Karosserie aus Glasfasermaterial viele Herzen von Sportwagenfans höherschlagen. Ein Jahrzehnt später war es die Corvette C2 „Sting Ray“, die Schönheit mit Kraft vereinte und so 1963 über Nacht zum Liebhaberstück wurde. Die Anmut des „Mako Shark“-Konzeptfahrzeugs von 1961 inspirierte die aggressive Linienführung der Corvette C3, während die Corvette C4 und C5 mit bahnbrechender Technologie und beispiellosem Fahrverhalten auch bei Höchstgeschwindigkeit fast schon die Gesetze der Aerodynamik brachen.
Die älteren Generationen der Corvette sind auch heute noch sehr beliebt und begehrte Sammlerobjekte, die zum Teil enorme Preise erzielen. Die heutigen Modelle Corvette C6 Coupé, Convertible und C6 Z06 profitieren von der siegreichen Technologie von Le Mans. Ende des Jahres 2007 wurde die C6 ZR1, die schnellste Corvette aller Zeiten vorgestellt. Die Sportwagen-Legende „Corvette“ lebt also seit über 50 Jahren bis heute weiter.
Modell
Corvette C3
1968 bekam die Corvette versteckte Scheibenwischer und T -Tops. Es wurden 28,566 Einheiten Produziert. Das neue Design sollte das Gesicht der Corvette für die nächsten 15 Jahre prägen. Anfag der 70er war dann die Zeit des Ölembargos und GM war daher gezwungen etwas zu unternehmen. Der 1970 verbaute LT1 Motor war ein Smal Block mit 350cui und 370 HP und der Big Block 454cui LS5 hatte sogar 390 HP. 1971 gab es noch ein „special-Big Block“ V8 mit425 HP, aber es war das letzte Jahr in dem noch so große und leistungsstarke Motoren verbaut wurden. Ab 1973 gab es vorne keine Chrom-Stosstangen mehr und ab 1974 verschwanden auch hinten die Chrom-Stosstangen. Das letzte Cabriolet wurde1975 gebaut, dass war bis 1986 auch das letzte Cabriolet. 1977, die gesamt Stückzahl der Produzierten Corvette erreicht die 500,000. Ledersitze sind mittlerweile als Standard serienmäßig und die Jahresproduktion liegt bei 49,213Einheiten. 1978 wird wieder das Design geändert. Die senkrechte Scheibe hinten wird durch ein Kuppel ersetzt und die Corvette feiert 25jähriges Jubiläum. Zu diesen Anlass wurde sie auch zum ersten mal als „Official Pace Car“ bei den Indianapolis 500 eingesetzt. Es gab 2 spezielle Versionen zum Jubiläum die man kaufen konnte, die „Pace Car appearance edition“ und eine „special Silver Anniversary“ Version. 1979, Corvette ereichte eine Stückzahl von 53,807 Einheiten- ein Rekord der bis heute Bestand hat. 1980 wurden dann noch einmal leicht das Design geändert was besonders an Front und Heck zu sehen war. Der „Bürzel war wieder auf das Heck gekommen und die Front hatte einen integrierten Spoiler. Im Jahr 1982 wurde dann der erste Cross-Fire-Injektion eingebaut. Dieser Motor war der Vorreiter für die zukünftigen Motoren bei der Corvette. Auch hier gab es ein Sondermodell, die „Collector Edition“.
Die C3 wurde wegen ihres markanten Karosseriedesigns weltweit berühmt und gilt heute noch als Kultobjekt und begehrtes Liebhaberfahrzeug unter Corvette-Fans.
Beschreibung
Bei meinem Prachtstück handelt es sich um eine Corvette C3. Sie ist Baujahr 1975, nicht perfekt aber in gutem und fahrbereiten Zustand. Bestückt mit dem 350cui(5,7L) Motor und einem 4 Gang Schaltgetriebe lässt sie fast keine Wünsche offen. Die Corvette C3 ist seit Mai 2010 in meinem Besitz.