Geschichte
Dodge Durango
Modell
Erste Generation (1998–2003)
Der erste Dodge Durango wurde kurz nach der Einführung der zweiten Generation des Dodge Dakota, auf dessen Plattform er basierte, vorgestellt. Während der späten 1980er hatten Designer bei Chrysler vorgeschlagen, einen SUV auf Basis des Dakota-Pickups zu bauen; das Projekt wurde seinerzeit jedoch zugunsten des Grand Cherokee der Marke Jeep aufgegeben. Der Durango verfügt über eine robuste Leiterrahmen-Konstruktion mit aufgesetzter Karosserie, die bis zu sieben Passagiere transportieren kann und Zugkraft für bis zu 4,0 Tonnen Anhängelast besitzt. Der 4,7-l-PowerTech–V8 ersetzte ab dem Modelljahr 2000 den 5,2-l-Motor. Im gleichen Jahr wurde auch eine Hochleistungsversion mit der Typenbezeichnung R/T mit Allradantrieb und einem 5,9-l-Motor herausgebracht.
- 1998–1999: 5,2 l-Magnum-V8, 172 kW (230 SAE-PS)
- 1998–2003: 5,9 l-Magnum-V8, 183 kW (245 SAE-PS)
- 2000–2003: 4,7 l-PowerTech-V8, 175 kW (235 SAE-PS)
Beschreibung
Bei meinem Dodge handelt es sich um den Leistungstarken 5,9L V8 Magnum. Er ist Baujahr 2000 und in einem guten Zustand. Der Allrad besitzt eine Untersetzung und natürlich eine Anhängekupplung. Der Durango hat die SLT-Ausstattung(Vollleder). Der Durango ist als 8-Sitzer typisiert. Der Durango ist erst seit August 2011 in meinem Besitz.